Gerne kannst Du an einem kostenfreien Probetraining teilnehmen und uns so besser kennenlernen.
Unsere Kampfkünste werden im Allgemeinen barfuß ausgeführt. Leichte Sportbekleidung, etwas zu trinken und Neugierde reichen für den Anfang aus. Melde Dich einfach kurz vorher über unsere Homepage, oder komme direkt, kurz vor dem Training im Dojang vorbei.
Um Dir einen weiteren Einblick zu geben, steht nachfolgend ein interessantes Interview, welches so auch auf all unsere Kampfkünste übertragbar ist.
Viel Vergnügen beim Lesen.
Was am ersten Traininstag zu beachten ist, erklärte Meister Dennis Fanslau bereits im Interview mit www.taekwondo-training.info:
4. DAN Taekwondo (DTU und WTF) Dipl. Bewtriebswirt, stud. Sportökonomie und Sportrecht, lizenzierter Trainer, Sportfachwirt und Vereinsmanager, Prüfer der DTU |
![]() |
Frage: Welche Voraussetzungen sollte ich als Anfänger haben? |
|
Antwort: In vielen Vereinen, die Breitensport betreiben, ist es egal, in welchem Alter man mit dem Training beginnt. Oft kann mit dem Training im Alter von 5 o. 6 Jahren begonnen werden. Es gibt Taekwondoin, die erst in den Mitfünfzigern begonnen haben und ihren Weg im Taekwondo bestens beschritten haben. Zu beachten ist jedoch, dass keine ärztlichen Einwände dagegen sprechen. Das Taekwondotraining trägt häufig dazu bei, eine gute Gesundheit zu erlangen. |
![]() |
Frage: Kann ich am ersten Training ohne Voranmeldung teilnehmen? |
![]() |
Antwort: Pauschalisieren möchte ich das nicht. In einigen Vereinen ist man als Neuling immer willkommen. Sagt den Trainern, wer Ihr seid und was Ihr da wollt. Wichtig ist dieses VOR dem ersten Training zu tun, damit die oder die Trainer Euch einschätzen können. Ich empfehle jedoch vorher mit dem Verein in Kontakt zu treten. Sie geben Euch Auskunft über die richtige Zeit und den Trainingsort. |
![]() |
Frage: Was muss ich zum ersten Training alles mitbringen? |
|
Antwort: Lockeres Sportzeug. Zumeist wird barfuß trainiert. Ihr solltet auf Sportkleidung achten, die euch eine sehr gute Bewegungsfreiheit lässt. Ein T-Shirt und eine Stoffhose reicht zumeist. Ein sog. Dobok (Taekwondo-Uniform) ist noch nicht nötig. |
![]() |
Frage: Muss ich beim Probetraining gegen Andere kämpfen und wie hoch ist die Verletzungsgefahr? |
|
Antwort: Das man beim Probetraining gegen Andere Kämpfen muss kommt eigentlich nicht vor. Es gibt ähnliche Bewegungsmuster, die vielleicht einen Kampfcharakter haben, jedoch werdet ihr wohl nicht kämpfen. Solltet Ihr so etwas erleben, meldet Euch bitte auf dieser Homepage (Kontaktformular). Das Verletzungsrisiko ist nicht sehr hoch, sofern ihr gut angeleitet und die Bewegungen ebenso ausgeführt habt. Verletzungsrisiken liegen ebenso wie bei vielen anderen Sportarten vor, wenn Mangelerscheinungen und Müdigkeit den Körper schwächen. |
![]() |
Frage: Wie verhält man sich beim Training richtig? |
|
Antwort: Häufig gibt es eine sog. Dojang (Trainingshalle) Etikette. Sie ist geschrieben oder ungeschrieben die Umgangsform im Training. So solltet ihr Eure Mitsportler respektieren und achten. Gefährdet niemanden durch unkontrolliertes Handeln. Hört auf den Trainer. Reden sollte im Training unterlassen werden, sofern es nicht zum Unterricht gehört. Fragen nach dem Warum und Wieso mit Diskussionstiefe sind nach dem Training zu stellen. Ihr solltet körperlich sauber ins Training gehen, das der Sport auch Kontaktelement beinhalten kann und Gerüche von der Konzentration ablenken. Diese und ähnlich Leitlinien findet ihr nahezu in allen Vereinen. Wichtig ist die Konzentration und eine gebührende Disziplin. |
![]() |
Frage: Wie oft sollte ich als Anfänger trainieren? |
|
Antwort: Am Anfang recht es, je nach Umfang und Intensität der Trainingseinheit, 2 Mal in der Woche zu trainieren. Sofern Euer Verein über mehr Zeit verfügt und Ihr Ehrgeiz entwickelt habt, könnt Ihr häufiger zum Training gehen. Beachtet zunächst, dass sich Euer Körper erst einmal auf das Taekwondotraining einstellen muss. Dieses dauert einige Zeit. |
![]() |
Frage: Wann mache ich meine erste Gürtelprüfung? |
|
Antwort: Generell gibt es in den verschiedenen Verbänden und Vereinen sog. Prüfungsordnungen. So kann in der DTU z.B. erst nach einer regelmäßigen Trainingszeit von 4 Monaten die erste Prüfung absolviert werden. Ist Euer Trainer auch der Meinung und es ist ein Prüfungstermin angesetzt, könnt Ihr teilnehmen. In sofern, sprecht auch mit Euren Trainern, ob er eine Prüfung befürwortet. |
![]() |
Frage: Wie lange muss ich bis zum Schwarzgurt trainieren? |
|
Antwort: Bist DU soweit bist ;)…. Bei viel Ehrgeiz und Engagement könntest Du nach ca. 3 ½ bis 5 Jahren im Taekwondo einen Schwarzgurt bestehen. Dies ist jedoch von vielen Faktoren abhängig. Z.B. Ob Du alle Anforderungen gut umsetzen kannst, Erfahrungen gesammelt hast, alle Prüfungen in der Regelzeit bestanden hast usw. Pauschal kann man dieses nicht beantworten. |
![]() |
Frage: Gibt es klassische Anfängerfehler, die ich beachten sollte? |
|
Antwort: Zum einen überschätzt man sich gerne mal als Anfänger, zum anderen ist einem z.B. die Dojang-Etikette, also das Verhalten im Training nicht bekannt. Achtet einfach darauf höflich mit anderen umzugehen und so zu behandeln, wie Ihr auch behandelt werden wollt. Fragt im Training lieber nach, wenn ihr was nicht verstanden habt und wendet Euch vorher an den Trainer. |
Copyright 2018 by JungDo-Hamburg Impressum/Datenschutzerklärung